Darum brauchen alle Kleinkinder einen Schlafsack
Ein Schlafsack gehört zu den wichtigsten Ausrüstungen mit einem Baby oder Kleinkind. Immerhin hält das flauschige Teil den Nachwuchs kuschelige warm und schenkt Geborgenheit. Gerade ein Merinowolle Schlafsack ist eine gute und nachhaltige Wahl. Warum jedes Kind einen eigenen Schlafsack benötigt und worauf beim Kauf zu achten ist, haben wir in diesem Artikel übersichtlich zusammengefasst.
Merinowolle Schlafsack: Deshalb ist er wichtig
Der Schlafsack für das Baby gehört heute zur Erstausstattung und das aus guten Gründen: Während des Schlafs wälzt sich das Baby häufig in seinem Bettchen umher. Dabei kann es vorkommen, dass es sich die Bettdecke über das Gesicht zieht. Mit schwerwiegenden Folgen, immerhin könnte es zu einer Unterversorgung mit Sauerstoff kommen. Im anderen Fall könnte das Baby die Decke auch durch das Strampeln wegschieben und in der Nacht fieren. Eine weitere Möglichkeit wäre es, dass der Nachwuchs sich auf dem Buch dreht und das Gesicht im Kissen vergräbt. Da Babys allerdings in den ersten Monaten ihren Kopf noch nicht eigenständig heben können, kann das schlimme Folgen haben. Mit einem Merinowolle Schlafsack hat das Babys hingegen jede Menge Freiheit und sich diesen nicht über den Kopf ziehen. Zudem gilt er als wichtige Präventionsmaßnahme zur Sicherheit in der Nacht.
Merinowolle Schlafsack und die richtige Größe
Bei der Auswahl des Merinowolle Schlafsacks ist es wichtig, sich für eine passende Größe zu entscheiden. Als Faustregel gilt dabei: Der Sack kann ruhig etwas größer sein, denn grundsätzlich sollte das Baby eher aus dem Merinowolle Schlafsack herauswachsen als umgekehrt. Um die richtige Größe auszurechnen, gibt es eine praktische Formel. Dazu wird die Gesamtlänge des Babys vom Scheitel bis zu den Füßen gemessen und davon die Länge des Köpfchens plus 10 Zentimeter abgezogen. Nehmen wir also an, dass Baby ist 70 Zentimeter lang und hat eine Kopflänge von 7 Zentimeter, so ergibt sich daraus: 70 cm – 7 cm + 10cm = 73 cm.
Was trägt mein Baby unter dem Merinowolle Schlafsack?
Schlafsäcke aus Merinowolle eignen sich sowohl für den Sommer als auch für den Winter. Am besten bekommt das Baby dazu einen einfachen Body an. Im Winter kann es dann ein etwas wärmerer kuscheliger Schlafanzug oder ein Innenschlafsack sein. Das ist abhängig von der Außentemperatur und der Temperatur im Schlafzimmer. Eine Temperatur von 16 bis 18 Grad gilt dabei als ideal. Wichtig ist, dass beim Einkleiden das Überhitzen verhindert wird. Hier eignet sich die Merinowolle mit ihren Eigenschaften besonders gut. Um dennoch auf Nummer sicher gehen zu können, kann die Körpertemperatur jederzeit am Nacken des Nachwuchses kontrolliert werden. Fühlt es sich an dieser Stelle kalt an, ist es dem Baby nicht warm genug. Schwitzt es am Nacken hingegen, ist es dem Baby zu warm. Dass Neugeborene oft etwas kalte Hände haben, ist hingegen vollkommen natürlich und kein Grund für eine zu kalte Umgebung.
Das beste Material für den Baby-Schlafsack
Naturprodukte wie Merinowolle ist die beste Möglichkeit für einen nachhaltigen und effektiven Schlafsack. Immerhin sind diese sehr atmungsaktiv und können jede Menge Flüssigkeit aufnehmen. Noch dazu lassen sie sich gut reinigen und sie entwickeln keinen unangenehmen Geruch. Dank der feinen Fasern kratzt der Merinowolle Schlafsack auch nicht und fühlt sich für das Baby kuschelig und angenehm an. Dank der Lufträume zwischen den Fasern, kann die Körperwärme wunderbar gespeichert werden und die Temperatur bleibt angenehm war. Im Sommer hingegen schützt die Merinowolle gegen eine Überhitzung. Somit muss dank eines Merinowolle Schlafsacks kein zweites Model für eine bestimmte Jahreszeit gekauft werden. Der Schlafsack eignet sich sowohl für den Winter als auch für den Sommer.